Lebenslauf – So bewerben Sie sich erfolgreich
Ein gelungener Lebenslauf ist, neben einem prägnanten Bewerbungsschreiben, das wichtigste Element einer erfolgreichen Bewerbung. An den eigenen Erfahrungen und Qualifikationen lässt sich an dieser Stelle jedoch nichts mehr ändern. Obwohl es häufig vorkommt, dass das eigene Profil nicht zu 100 Prozent auf die Stellenausschreibung passt, können sich clevere Bewerber gute Chancen auf ein Vorstellungsgespräch sichern.
Denn: Es gibt einige Möglichkeiten, den eigenen Lebenslauf richtig aufzubauen, zu optimieren und den neuen Arbeitgeber somit von sich zu überzeugen.
Stellen Sie Ihre Qualifikationen in den Mittelpunkt
Es wäre fatal für den Bewerber, wenn der Personaler die wichtigsten Qualifikationen nicht richtig wahrnimmt, sich diese nicht gut merken kann, oder Ungereimtheiten und Lücken entdeckt. Daher ist Übersichtlichkeit für einen optimalen Lebenslauf besonders wichtig. Optimale Übersicht verschafft dabei ein durchdachter tabellarischer Lebenslauf mit einem ansprechenden Layout.
Beim Erstellen des Lebenslaufs ist es beispielsweise sinnvoll, die eigenen Erfahrungen thematisch als Blöcke zusammenzufassen. Zum Beispiel „Berufliche Erfahrung“ und „Schulischer Werdegang“. Welche Einteilung der Blöcke dabei optimal ist, richtet sich nach dem individuellen Werdegang. Eine allgemein gültige Vorlage gibt es daher nicht.
Weitere Informationen zum Aufbau des Lebenslaufs finden Sie in unserer Rubrik Lebenslauf Aufbau.
Gewinnen Sie Aufmerksamkeit
Der Sinn eines erfolgreichen Lebenslaufes ist es, das Interesse des Arbeitgebers zu wecken und somit zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden. Das Layout des Lebenslaufs, aber auch der gesamten Bewerbung, spielt dabei eine grosse Rolle für die Übersichtlichkeit.
Durch einheitliche Formatierung (z.B. durch Hervorhebung) kann der Personaler beispielsweise sofort erkennen, wo die ehemaligen Arbeitgeber in der Vita zu finden sind. Um dem Personalentscheider das Lesen der Bewerbung zu erleichtern, sollte das Layout ebenso grafisch überzeugen.
Über 92 % der befragten Personaler gaben in unserer Umfrage zur Qualität von Bewerbungsunterlagen an, dass Ihnen ein gutes Layout und Design dabei helfen, die Bewerbungsunterlagen zu sichten.
Ein Standardelement des Lebenslaufs bildet dabei das Bewerbungsfoto, welches entweder rechts oben oder auf dem Deckblatt platziert wird. In jedem Fall sollte das Bewerbungsfoto stimmig mit den Farben des Bewerbungsdesigns sein.
Verlassen Sie sich nicht zu sehr auf billige oder kostenlose Muster. Personalverantwortliche haben solche Vorlagen schon häufig in den Händen gehalten; den Mustern mangelt es meistens an Qualität und sie passen nicht zu Ihrem Profil.
Über 66% der von uns befragten Personaler gaben in der oben genannten Umfrage außerdem an, dass bei gleichen Qualifikationen von Bewerbern die Optik der Bewerbungsunterlagen zu einem wichtigen Entscheidungsmerkmal wird.
Nutzen Sie die richtigen Informationen
Der Personaler wird den Lebenslauf mit den Angaben aus dem Anschreiben vergleichen und bei Ungleichheiten nicht zögern, die Bewerbung auszusortieren. Oftmals werfen Bewerber unbeabsichtigt Fragen zu ihrem Werdegang und ihren Fähigkeiten auf, zum Beispiel durch fehlende Angaben, oder übersehen entstandene Lücken. Ausschlaggebend ist hierbei unter anderem die Vollständigkeit der Daten und Informationen.
Besonders wichtig ist dabei die Richtigkeit von Zeitraum, Arbeitgebername und Tätigkeitsbereich der letzten beruflichen Stationen. Es kommt auch vor, dass Bewerber den Fehler begehen, wichtige Fähigkeiten im Lebenslauf zu vergessen, da sie diese für selbstverständlich halten, oder einfach nicht daran gedacht haben.
Auf der anderen Seite soll sich der Personalverantwortliche vor allem Ihre Kernkompetenzen einprägen. Wird er mit zu vielen Angaben überladen, kann er sich das Wichtigste nicht merken. Zu unnötigen Inhalten gehören hierbei unter anderem der Besuch der Grundschule oder Schulpraktika, sofern Sie bereits länger im Berufsleben stehen. Ein Lebenslauf sollte daher für jeden potenziellen Arbeitgeber und jedes Unternehmen individualisiert werden!