Jobbörsen Vergleich – 6 Portale im Portrait

Jobbörsen Vergleich

Noch vor dem Schreiben der Bewerbung steht als erster Schritt im Bewerbungsprozess das Finden einer passenden Stelle an. Bei der Suche nach einer solchen Stelle helfen Jobbörsen im Internet. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen sechs Jobbörsen vor, die uns allesamt auf ihre eigene Weise überzeugen konnten.

Was sind Jobbörsen?

Jobbörsen erlauben es Arbeitgebern ihre Stellenausschreibungen im Internet zu veröffentlichen. Es gibt einige Jobbörsen, bei denen das Publizieren von Ausschreibungen kostenfrei ist, andere berechnen eine Gebühr für die Freischaltung der offenen Stellen. In einzelnen Fällen müssen Unternehmen dauerhafter Partner der Webseite sein, um Jobangebote schalten zu können.

Anhand der von Ihnen ausgewählten Schlagwörter werden Ihnen dann die für Sie relevanten Stellen angezeigt. Auf diese Stellen können Sie sich meistens direkt über die Webseite bewerben.

Features von Jobbörsen

Fast alle im Folgenden vorgestellten Jobbörsen sind sogenannte Generalisten. Das bedeutet, dass sie keine besondere Relevanz für bestimmte Branchen oder Positionen haben, sondern über ein breites Spektrum an Stellenanzeigen verfügen.
Ausserdem haben alle hier vorgestellten Jobbörsen einige Funktionen gemeinsam:

Suche mit Hilfe von Filtern

Im ersten Schritt erfolgt eine Vorauswahl relevanter Stellen über die Filter „Ort“ und einem Stichwort bezüglich Branche/Kompetenz, Jobtitel oder Unternehmen. Manchmal befindet sich auch bereits auf der Startseite ein Filter bezüglich der Anstellungsart (Praktikum, Ausbildung, Minijob, Festanstellung, etc.). Eine weitere Eingrenzung mit tiefergehenden Filtern ist dann im darauffolgenden Schritt möglich.

Benachrichtigung über neue Anzeigen

Alle Jobbörsen bieten zudem einen E-Mail-Service an. Über diese Funktion werden Ihnen Ihre Suchergebnisse per E-Mail zugesendet. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich in regelmässigen Abständen neu eingestellte Stellenausschreibungen zusenden zu lassen. Die Auswahl erfolgt über die von Ihnen angegebenen Kriterien. So müssen Sie nicht täglich aufs Neue nach Ausschreibungen suchen.

Bewerberprofile mit Lebenslauf

Ein besonders hilfreiches Feature, das zumindest StepStone, Xing, Monster, und LinkedIn anbieten, ist die Erstellung eines Bewerberprofils, bei welchem Sie einen Lebenslauf hinterlegen. Somit können Sie sich ganz einfach mit einem Mausklick auf relevante Stellen bewerben und gegebenenfalls sogar von Headhuntern rekrutiert werden.

Unterschied zwischen Jobbörse und Jobsuchmaschine

Jobsuchmaschinen wie indeed, Kimeta oder Jobrapido suchen anhand Ihrer Kriterien und Schlagwörter auf den Karriereseiten von Unternehmen und auf den Seiten der klassischen Jobbörsen nach passenden Stellen. Die Anzeigen selbst werden von den Webseiten jedoch nicht verwaltet. Ein Link leitet Sie zur Webseite des Unternehmens oder der Stellenbörse weiter. Über die Seiten von Jobsuchmaschinen sind in der Regel keine direkten Bewerbungen möglich.

Die Suchweite von Jobsuchmaschinen ist breiter als die von reinen Jobbörsen. Dafür haben Sie bei Jobbörsen häufig qualitativ bessere Treffer und höhere Übereinstimmungen. Das liegt unter anderem daran, dass die Filter bei Jobbörsen meist spezifischer sind und die Anzeigen gezielt geschaltet und verwaltet werden.

Jobbörsen Übersicht

Jede der von uns ausgewählten Jobbörsen wird mit einem Kurzprofil vorgestellt. Ausserdem präsentieren wir Besonderheiten oder spezielle Features der jeweiligen Seiten.

StepStone

StepStone wurde bereits 1996 gegründet und ist die grösste der hier vorgestellten Jobbörsen für Generalisten. Sie bietet monatlich mehr als 600.000 Jobs von über 60.000 Unternehmen auf der ganzen Welt.
Durch die Grösse und Internationalität von StepStone bietet sich Arbeitssuchenden eine beachtliche Auswahl an Stellen im Ausland. Zur vollständigen Nutzung aller Features ist eine (kostenlose) Registrierung notwendig.

Überzeugen kann StepStone durch:

    • Auswahl der Stellenangebote
    • Viele verschiedene Filter
    • Übersichtlichkeit trotz Grösse
    • Internationalität
    • Bewerbungstipps

Xing Stellenmarkt

Das Karrierenetzwerk Xing ist das Pendant zum amerikanischen LinkedIn. Der Stellenmarkt der sozialen Plattform ist somit nicht das Hauptaugenmerk, sondern lediglich ein Extra. Dementsprechend sind die Anzahl der Stellenanzeigen mit circa 400.000 Jobs und die Reichweite der Domain (etwas über 2 Millionen Besucher monatlich) deutlich geringer als bei StepStone. Ohne Registrierung sind lediglich die Standard-Filter Ort und Berufsfeld anwendbar. Mit (kostenloser) Registrierung kann man jedoch sehr vielschichtig filtern.

Besonderheiten des Xing Stellenmarkts:

    • Jobangebote direkt auf Ihrer Startseite, Bewerbung unmittelbar über Seite möglich
    • Kostenlose Mitgliedschaft
    • Direkte Einsicht in Profile von Unternehmen, Ansprechpartnern und Mitarbeitern
    • Viele Filter & Übersichtlichkeit
    • Beliebte Plattform für Headhunter

Monster

Monster ist eines der erfolgreichsten Jobportale und kann neben inhaltlichen Aspekten vor allem mit dem ausgefallenen Design der Webseite punkten. Gleichzeitig ist die Jobbörse durch ihre Gründung im Jahr 1994 in den USA die älteste der hier vorgestellten Börsen. Monster bietet seinen Service weltweit an und ermöglicht Ihnen somit auch die Suche nach Jobs in anderen Ländern.

Besondere Features bei Monster:

    • Job-Navigator
    • Viele hilfreiche Informationen zum Thema Bewerbungs- und Karriereberatung
    • Kostenlose Registrierung
    • Internationalität
    • Viele Filter & gute Übersichtlichkeit trotz Grösse

Jobware

Jobware ist eine deutsche Stellenbörse, die sich vor allem auf Fach- und Führungskräfte ausrichtet. Das Jobportal verfügt über etwa 25.000 Stellenangebote aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

So kann Jobware überzeugen:

    • Gehaltsrechner
    • Ratgeber rund ums Thema Bewerben sowie Informationen zu Jobmessen
    • „Kandidatennetzwerk“ (mit Registrierung nutzbar)
    • Kostenlose Registrierung
    • Viele Filter

LinkedIn

LinkedIn ist wie Xing ein internetbasiertes soziales Karrierenetzwerk, jedoch aus den USA. Ähnlich der Jobbörse von Xing ist LinkedIn Jobs deutlich kleiner als andere reine Jobbörsen. Das liegt vor allem daran, dass nur von Unternehmensprofilen auf LinkedIn veröffentlichte Stellen als Datengrundlage dienen. Nach der zunächst kostenlosen Registrierung stehen einem zusätzliche Filter und Features zur Verfügung.

Besonderheiten von LinkedIn Jobs:

    • Kostenlose Mitgliedschaft
    • Direkte Einsicht in Profile von Unternehmen, Ansprechpartnern und Mitarbeitern
    • Bewerbung direkt über Webseite
    • Viele Filter
    • Beliebte Plattform für Headhunter

SwissDevJobs.ch

SwissDevJobs.ch ist das erste transparente IT-Jobportal, das für Softwareingenieure & IT-Spezialisten gebaut wurde. Die Gründer der Jobbörse sind selbst Softwareentwickler und wissen, was bei der Jobsuche in dieser Branche am wichtigsten ist. Mit über 400 IT-Unternehmen und über 8000 monatlichen Besuchern wollen sie die beste Jobsuche im IT-Bereich anbieten.

Vorteile von SwissDevJobs.ch:

    • Dediziert für Softwareentwickler, UI/UX Designer, System- und IT-Ingenieure
    • Jede Anzeige enthält Gehaltsspannen, Technologien und Entwicklungsmethodik
    • Alle Anzeigen werden auf einer Karte präsentiert
    • Transparente Statistiken (Einsehbar auf swissdevjobs.ch/open)

Wir hoffen, dass Ihnen unser Jobbörsen Vergleich weitergeholfen hat! Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Jobsuche und Bewerbung!

Erfahrungen & Bewertungen zu Die Bewerbungsschreiber
Die Bewerbungsschreiber hat 4,85 von 5 Sternen 10102 Bewertungen auf ProvenExpert.com