Interne Bewerbung – 5 Tipps für den erfolgreichen Aufstieg

5 Tipps für den erfolgreichen Aufstieg

Drei Biere auf der Theke
© Ricky Kharawala

Die interne Bewerbung klingt nach einem Kinderspiel: Schliesslich kennen Sie doch den Franz aus der Personalabteilung so gut von den gemütlichen Feierabendbierchen! Der potenziell neue Vorgesetzte ist ebenfalls einer der besten Kumpel – was soll also bei einer internen Bewerbung schief gehen?

Schlicht und einfach gesagt: Es kann alles schief gehen. Bereits mit dem Anschreiben können Sie statt in ein Fettnäpfchen in eine wahre Fritteuse rutschen – ohne es selbst zu wissen.

Zum Beispiel, wenn Ihr Bewerbungsschreiben so aussieht:

Hallo Franz, hallo Hannes!
Wie gestern Abend «Im Stübchen» besprochen, möchte ich mich auf die im Intranet ausgeschriebene Stelle als Produktionsleiter bewerben. Was ich alles kann, wisst ihr beiden mehr als genug. Den Rest zur Vertragsunterzeichnung und Übergabe besprechen wir dann ganz in Ruhe im Vorstellungsgespräch.
Beste Grüsse und bis zur nächsten Runde «Im Stübchen»,
Euer Gerald!

P. S.: Meine persönlichen Daten habt ihr ja in der Personalakte und meine Unterschrift noch von den letzten Bewerbungsunterlagen.

P. P. S.: Die nächste Runde «Im Stübchen» geht auf mich! 😉

Sie finden, dass dieses Anschreiben doch ganz nett für gute Bekannte sowie obendrein gute Arbeitskollegen klingt? Allerdings wimmelt es aus objektiver Sicht nur so vor Fehlern. Welche Fehler sich alle in einer internen Bewerbung verbergen können, zeigen wir Ihnen:

Fehler 1: Heee du!

Im Anschreiben zu duzen ist nicht zwangsläufig verkehrt. Es kommt jedoch sowohl auf die Unternehmensphilosophie als auch auf die Stellenanzeige an. Sofern Sie beispielsweise in einer Zweigstelle eines globalen Unternehmens tätig sind, können Sie nicht davon ausgehen, dass in jeder anderen Filiale ebenfalls geduzt wird. Bleiben Sie folglich bei einem förmlichen Sie.

Fehler 2: Die interne Bewerbung an den Kumpel der Personalabteilung

Dieser Fehler schliesst sich direkt an den ersten Fehler an: Sie können nicht davon ausgehen, dass Ihre interne Bewerbung wirklich nur an (in diesem Beispiel) den Personaler Franz und den Abteilungsleiter Hannes gehen. Dementsprechend sollten Sie Ihr Anschreiben nicht an die Kumpel richten, sondern an eine Ihnen unbekannte Person. Gehen Sie entsprechend nicht davon aus, dass Ihre anfänglichen Bewerbungsunterlagen bereits vorliegen. Fügen Sie folglich Ihrem Anschreiben einen ordentlichen tabellarischen Lebenslauf (beide Dokumente mit Unterschrift) sowie Ihre Arbeitszeugnisse an.

Fehler 3: Sie vergessen die Konkurrenz

Gerald geht ganz selbstverständlich davon aus, dass ihm die neue Anstellung sicher ist. Wie sollte es auch anders sein, wo er doch mit Franz und Hannes so gut befreundet ist und die nächste Runde Bier bezahlt! Allerdings gilt es nicht nur, Privates vom Geschäftlichen zu trennen. Ebenfalls sollte an die Mitbewerber gedacht werden, welche ebenfalls grosses Interesse an der vakanten Position haben werden. Es ist durchaus möglich, dass einer Ihrer Konkurrenten die besseren Qualifikationen mit sich bringt. Letztlich bleibt Geralds Anschreiben dann nur ein peinlicher Schuss ins Blaue.

Fehler 4: Fehler, die grundsätzlich passieren können

Nur weil Sie bereits in dem Unternehmen beschäftigt sind, dürfen Sie die Sorgfalt bei Ihren Unterlagen nicht vergessen! Es gilt, dass Sie Ihrem Arbeitgeber zeigen, was Sie können und dass Sie Ihre bisherige Position sowie die potenzielle neue verdient haben. Achten Sie folglich darauf, dass Sie bei internen Bewerbungen nicht die Fehler begehen, die Sie sowohl beim Anschreiben als auch beim Lebenslauf für externe Bewerbungen vermeiden müssen. Denken Sie demnach an Folgendes:

  • keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler
  • das Anschreiben umfasst nicht mehr als eine DIN-A4-Seite
  • ein übersichtlicher tabellarischer Lebenslauf
  • Anpassen von Lebenslauf sowie Anschreiben auf die ausgeschriebene Stelle

Damit Sie mit Ihrer internen Bewerbung mehr Erfolg haben und den neuen Job erfolgreich antreten können, geben wir Ihnen die folgenden 5 Tipps:

  1. Die interne Bewerbung – die Ausschreibung finden

    Damit Sie Ihre Karriere in Ihrer Abteilung vorantreiben können, sollten Sie sich regelmässig nach ausgeschriebenen Stellen umsehen. Sie können dafür das Intranet oder ein Schwarzes Brett nutzen, sofern beide Möglichkeiten vorhanden sind. Des Weiteren können Sie von Kollegen entsprechende Tipps erhalten sowie Jobbörsen nutzen.

  2. Die richtige Motivation für den Jobwechsel finden

    Eine interne Bewerbung ist ebenfalls ein Jobwechsel. Entsprechend sollten Sie Ihre Motivation, einen anderen Job anzunehmen, darlegen. Zeigen Sie deutlich, dass es Ihnen nicht nur um das Geld geht, sondern dass ebenfalls die neuen Anforderungen reizen. Verdeutlichen Sie, dass es Ihnen in dem Unternehmen selbst gefällt, Sie sich jedoch weiterentwickeln wollen.

  3. Nutzen Sie die Vorteile Ihrer Betriebszugehörigkeit

    Da Sie bereits in dem Unternehmen tätig sind, wissen Sie, worauf Ihr Arbeitgeber bei seinen Mitarbeitern Wert legt. Dies können Sie zu Ihrem Vorteil nutzen. Ebenso können Sie davon profitieren, dass Sie als bereits vorhandener Mitarbeiter über Ihr Netzwerk noch vor den potenziellen externen Bewerbern von der Vakanz erfahren. Setzen Sie sich also rechtzeitig an Ihre Bewerbung!

  4. Arbeiten Sie die Vorteile für den Arbeitgeber heraus

    Verdeutlichen Sie, welche Vorteile Sie Ihrem Arbeitgeber in der neuen Position einräumen. Sie müssen schliesslich nicht mehr umfangreich eingearbeitet werden, kennen das Unternehmen sowie die hergestellten Produkte und Abläufe.
    Verweisen Sie ebenfalls auf die Erfolge, die Sie erzielt und die Projekte, die Sie gelungen beendet haben. Zeigen Sie, dass Sie bereits in der Vergangenheit ein wichtiger Bestandteil für das Team gewesen sind. Diesen Erfolg wollen Sie zeitig in einer neuen Position fortsetzen.

  5. Bleiben Sie professionell

    Wie bereits zuvor erwähnt, müssen Sie ebenfalls bei einer internen Bewerbung Professionalität zeigen. Beziehen Sie sich auf die Stellenausschreibung sowie auf Ihre Qualifikation – lassen Sie jedoch Beziehungen zur Chefetage aussen vor.

Mit diesen 5 einfachen Tipps dürfte Ihnen und Ihrer erfolgreichen internen Bewerbung nichts weiter im Wege stehen. Sollten Sie dennoch unsicher hinsichtlich Ihrer Formulierungen sein, so kontaktieren Sie uns einfach! Wir optimieren Ihre Bewerbung, damit Sie Ihrem Traumjob ein Stück näherkommen.

Erfahrungen & Bewertungen zu Die Bewerbungsschreiber
Die Bewerbungsschreiber hat 4,85 von 5 Sternen 10102 Bewertungen auf ProvenExpert.com