Kurzbewerbung Praktikum

Einfach schreiben, richtig bewerben

Kurzbewerbung Praktikum

© momius – Fotolia.com

Ein Praktikum ist, insbesondere für Schüler und Studenten, ein begehrtes Gut. Während des Praktikums werden die ersten Erfahrungen im Berufsleben gesammelt. Es gilt als Referenz für die Festigung der erlernten Theorie in der praktischen Anwendung.

Viele Berufsanfänger, die kurz vor der Beendigung einer schulischen oder akademischen Ausbildung stehen, haben es auf dem Arbeitsmarkt nicht einfach. Ihre Fähigkeiten beschränken sich häufig auf theoretisches Wissen. Deshalb werden Bewerber ohne jegliche Praxiserfahrung von manchen Unternehmen als ungeeignet angesehen. Hinzu kommt, dass ein Schülerpraktikum aus unternehmerischer Sicht häufig nicht als tatsächliche Praxiserfahrung gilt, sondern eher als Berufsorientierung eingestuft wird.

Grünes Licht durch gute Bewerbung

Wie dem auch sei, ein erstes Praktikum während der Schulzeit gehört in der Regel zum Pflichtprogramm und spätestens im Studium werden weitere Bewerbungen für heiss begehrte Praktikumsplätze geschrieben. In vielen Fällen folgt dann allerdings die Ernüchterung: Die meisten Arbeitgeber wollen bereits in der Bewerbung um einen Praktikumsplatz erste vorhandene praktische Erfahrungen sehen.

Bestenfalls wurden diese Erfahrungen im angestrebten Tätigkeitsfeld, gerne bei namhaften Unternehmen und/oder im Ausland gesammelt. Doch irgendwo muss man ja mal anfangen, oder? Schliesslich möchte sich der Bewerber durch das Praktikum weiterbilden. Die Aussicht auf eine eventuelle Anstellung bzw. Übernahme durch den Arbeitgeber ist bei den meisten Bewerbern in dieser Phase zunächst untergeordnet.

Gerade junge Absolventen ohne jegliche praktische Erfahrung empfinden diesen Umstand als eine Art Teufelskreis. Um selbigen entrinnen zu können, ist eine überzeugende Bewerbung samt aussagekräftigem Bewerbungsschreiben und strukturiertem Lebenslauf die einzige Lösung.

Eine Bewerbung für ein Praktikum, die im Lebenslauf kurz die wichtigsten Aspekte des bisherigen Werdegangs umreisst und durch ihr Anschreiben den Arbeitgeber hinter dem Schreibtisch hervorlockt. Eine Versuchung, kurz und aussagekräftig: Die Kurzbewerbung.

Was ist eine Kurzbewerbung?

Eine Kurzbewerbung umfasst lediglich ein aussagekräftiges Bewerbungsschreiben und einen strukturierten Lebenslauf . Kurzbewerbungen sind mit der Initiativbewerbung verwandt und werden nicht selten für spontane Bewerbungsanfragen genutzt.

Die Erstellung einer Kurzbewerbung ist einfach und schnell. Ein Pluspunkt, der es dem Bewerber ermöglicht, mehrere Bewerbungsschreiben für unterschiedliche Stellen und Berufe in kürzester Zeit zu erstellen. Doch welche Intention auch immer hinter dieser Form der Bewerbung steckt – ihr Erscheinungsbild bleibt stets einmalig, originell, kompakt und verführerisch. Ein kurzer Trailer für einen bald erscheinenden Kinofilm soll Lust auf mehr machen; eine Kurzbewerbung verfolgt das gleiche Ziel.

Bestandteile einer Kurzbewerbung

  • Bewerbungsschreiben
  • Lebenslauf (tabellarisch)
  • Bewerbungsfoto (falls gewünscht)

Für eine Kurzbewerbung ist ein Deckblatt nicht notwendig. Das Bewerbungsfoto wird stattdessen, falls überhaupt gefordert, in die obere rechte Ecke des Lebenslaufs eingefügt.

Inhalt des Bewerbungsschreibens

Bei einer Kurzbewerbung unterscheidet sich der Inhalt des Bewerbungsschreibens nicht grundlegend vom Inhalt des Anschreibens einer klassischen Bewerbung. Falls möglich sollten Sie den Text kurz und präzise halten. Allerdings dürfen dabei einige inhaltliche Aspekte auf keinen Fall fehlen:

  • Wer sind Sie?
    Machen Sie ein paar Angaben zu Ihrer Person.
  • Warum passen Sie?
    Stellen Sie zudem in jedem Fall einen Bezug zum Unternehmen und falls vorhanden zur Stellenanzeige her.
  • Was können Sie?
    Wenn Sie noch nicht über gesammelte Erfahrungen in der Arbeitswelt berichten können, erklären Sie, welche persönlichen Interessen und Erfahrungen dazu führen, dass Sie für den Praktikumsplatz geeignet sind.

Das Anschreiben soll als Appetitanreger fungieren. Bei der Bewerbung um ein Praktikum reicht meist schon die Hälfte der Textlänge eines üblichen Bewerbungsschreibens. Da das Anschreiben einer Bewerbung aus nicht deutlich mehr als 300 Wörtern bestehen sollte, nehmen Sie also rund 150 Wörter als Richtwert für das Anschreiben Ihrer Kurzbewerbung.

WICHTIG: Die Länge von einer DIN A4-Seite darf jedoch auf keinen Fall überschritten werden. Dies gilt bei der Kurzbewerbung sowohl für das Anschreiben als auch für den Lebenslauf.

Im Anschreiben der Kurzbewerbung sollten Sie abschliessend ein mögliches Eintrittsdatum angegeben oder einen Zeitrahmen nennen, in welchem Sie das Praktikum absolvieren möchten. Nennen Sie dabei sowohl einen möglichen Start als auch die beabsichtigte Gesamtdauer des Praktikums (Anzahl der Wochen oder Monate).

Wenn Sie diese Tipps und Hinweise berücksichtige, wird Ihre Bewerbung zur seriösen Anfrage und gilt als Angebot Ihrer Arbeitsleistung. Beidseitiges Interesse vorausgesetzt, macht dies einem Arbeitgeber Lust auf mehr. Mit einer überzeugenden Bewerbung winkt dann schon bald eine Einladung zum persönlichen Bewerbungsgespräch.

Wann ist eine Kurzbewerbung sinnvoll?

Der Weg zum Vorstellungsgespräch muss nicht immer lang sein. Wer sich mit einer Kurzbewerbung für ein Praktikum bewerben will, hat eine gute Wahl getroffen. Durch eine Kurzbewerbung wird es mitunter möglich, dass der Aspirant auf den begehrten Praktikumsplatz heiss umworben wird. Der Arbeitgeber hat Interesse und offene Fragen, der Aspirant hat die dazu passenden Antworten. Beliebte Übergabepunkte einer Kurzbewerbung finden sich zum Beispiel online. Die meisten Betriebe verfügen über Bereiche der unternehmenseigenen Website, welche spezielle Kontaktformulare für Bewerber bereitstellen.

Kurzbewerbungen werden nicht in einem Bewerbungsdossier präsentiert. Daher ist es üblich, Anschreiben und Lebenslauf gebündelt mit eventuellen Anhängen (Zeugnisse und Zertifikate) ins PDF-Format umzuwandeln.

Diese PDF-Datei kann dann bequem per E-Mail an den potenziellen Arbeitgeber versendet werden. Eine Bewerbung via E-Mail ist nicht nur bei der Suche nach einem Praktikumsplatz effektiv. Steht nach dem Praktikum eine Festeinstellung in Aussicht, liefert eine Kurzbewerbung eine effiziente Grundlage für eine Initiativbewerbung. Schliesslich konnten sich Arbeitgeber und Praktikant über einen gewissen Zeitraum kennenlernen und können sich nun gegenseitig besser einschätzen.

Tipps für die Kurzbewerbung

Das Anschreiben:

  • Meist reicht ein kurzes, präzise formuliertes Anschreiben – Richtwert sind ca. 150 Wörter
  • Auf keinen Fall länger als eine DIN A4-Seite
  • Informieren Sie sich im Vorfeld gut über das Unternehmen
  • Inhalt: Bezug zum Unternehmen, fachbezogene Qualifikationen, persönliche Stärken, Eintrittsdatum / Zeitraum des Praktikums
  • Spürbares Interesse und spezielle Fähigkeiten gleichen fehlende Erfahrung aus

Der Lebenslauf:

  • Fokus auf die relevantesten Inhalte, Qualität statt Quantität
  • Die Länge von einer DIN A4-Seite nicht überschreiten
  • Bewerbungsfoto in die obere reche Ecke einfügen (falls ein Foto gewünscht wird)
  • Keine Praxiserfahrung? Mehr Details zu Schulbildung/Studium nennen (z.B. Schwerpunktfächer)
  • Soziale oder ehrenamtliche Engagements nennen (für den Einstieg ins Vorstellungsgespräch hilfreich)

Der Versand per E-Mail:

  • Versenden Sie eine einzelne PDF-Datei, die Ihre Kurzbewerbung enthält
  • Falls vorhanden: Praktikumszeugnisse oder andere Referenzen anfügen
  • Falls nicht: Teilen Sie dem Empfänger mit, dass Sie Zeugnisse auf Wunsch gern nachreichen
  • Lassen Sie den Empfänger wissen, dass Sie für Fragen zur Verfügung stehen
  • Bedanken Sie sich für die Berücksichtung Ihrer Bewerbung
Erfahrungen & Bewertungen zu Die Bewerbungsschreiber
Die Bewerbungsschreiber hat 4,85 von 5 Sternen 10102 Bewertungen auf ProvenExpert.com